Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kirschessigfliege

Himbeersorten sind unterschiedlich anfällig

Aktuelle Untersuchungen deuten darauf hin, dass Sommerhimbeeren anfälliger gegenüber der Kirschessigfliege sind als Herbsthimbeeren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Buchter
Artikel teilen:

Die Himbeere ist als weichschaliges Beerenobst besonders anfällig gegenüber der invasiven Kirschessigfliege, die hohe wirtschaftliche Schäden im Obstbau verursacht. In Labortests konnten Forschende des JKI in Dresden-Pillnitz zeigen, dass Sommerhimbeeren signifikant anfälliger sind als die Sorten der getesteten Herbsthimbeeren. Ein Zusammenhang zwischen der Anfälligkeit und dem Gehalt an Zucker und Säure ließ sich nicht nachweisen. Allerdings besteht eine leichte Korrelation zwischen der Festigkeit der Himbeeren und der Anfälligkeit gegenüber der Kirschessigfliege. Einen Hinweis auf eine genetisch bedingte Resistenz fand sich nicht. Die Ergebnisse sind relevant für die Züchtung resistenter Himbeeren im Kampf gegen das Schadinsekt.

Die vollständige englischsprachige wissenschaftliche Publikation kann hier abgerufen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren