Erweitertes Beratungsangebot für Landwirte und Gärtner
Fachberatung, betriebliche Begleitung, Dienstleistungen, Netzwerk, Fortbildung – all das
bietet die Demeter Beratung. Seit diesem Jahr können Betriebe das jüngst erweiterte Angebot
nutzen und sich bei Fragen zur ökologischen Land- und Betriebswirtschaft sowie in sämtlichen
Fachbereichen beraten lassen. Ein neues Vorstandsteam und bundesweit 15 festangestellte
Expertinnen und Experten bieten ein umpfassendes Leistungspaket. Auch die kostenlose Hotline läuft bereits.
- Veröffentlicht am

Zugegeben: Die Demeter Beratung ist nicht ganz neu, gegründet wurde sie vor drei Jahren.
„Unsere Organisation hat eine intensive Entwicklungsphase hinter sich“, erläutert Vorstand
Michael Olbrich-Majer. „Im letzten Jahr haben wir den Beratungsbedarf evaluiert, neue
inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und so ein umfassendes Dienstleistungsangebot entwickelt, das vom Betrieb aus gedacht ist“, ergänzt Tim Kiesler, seit 2018 im Vorstand und unter anderem verantwortlich für die Entwicklung der Demeter Beratung in Baden-Württemberg.
Zielgruppe und Angebot
Das Angebot richtet sich an Demeter-Landwirte und -Gärtner, an Umstellungsinteressierte,
an Gemischtbetriebe und Spezialisten sowie an alle, die eine fundierte Fachberatung mit
ganzheitlichem Blick auf ihren Betrieb wünschen. Dabei ist neben der fachlichen
Unterstützung die biologisch-dynamische Begleitung ein wesentlicher Teil des Angebots. Der Mensch im Mittelpunkt und Vielfalt auf dem Betrieb als Stärke sind wichtige Grundpfeiler.
Die Beratung erfolgt je nach Wunsch und Bedarf über Vor-Ort-Besuche, per Mail oder
telefonisch. Komplettiert wird das Angebot für Mitglieder durch monatliche
Beratungsrundbriefe.
Unter anderem neu ist die bundesweit einheitliche, kostenlose Service-Hotline. Unter der
Telefonnummer 0800 1924 500 werden werktags von 9:00 bis 13:00 Uhr Fragen zu
fachlicher Praxis, zu Richtlinien und zu Beratungsleistungen schnell und verbindlich
beantwortet. Auch Umstellungsinteressierte können sich informieren.
Kompetente Ansprechpartner
Um künftig noch fachkundiger, zügiger und individueller insbesondere biodynamisch aber
auch ökologisch wirtschaftenden Betrieben zur Seite zu stehen, wurde das bestehende
Angebot ausgebaut und das Expertenteam auf bundesweit 15 festangestellte
Mitarbeiter*innen erweitert. Vom Tierwohl bis zur Sortenwahl bietet die Demeter Beratung
in allen Bereichen Rat und Tat. Neben Berater*innen mit jahrzehntelanger Erfahrung besteht
das neue Team auch aus jungen Expert*innen, die sich zum Beispiel auf die modernste
Technik im Tierwohl spezialisiert haben und diese auf den Betrieben anwenden, sprich, den
Stall per Tablet analysieren können. Das Beraterteam arbeitet eng an der Praxis und gut
verknüpft mit der Wissenschaft. Mit dem Demeter-Netzwerk kommen bundesweit weitere
30 freie Berater*innen für spezielle Gebiete wie z.B. den Weinbereich hinzu.
„Wer Beratung in Anspruch nimmt, ist weiter vorn”
Der Austausch zwischen Berater und Betriebsleiter hilft dabei, den eigenen Hof gespiegelt zu bekommen, darüber Maßnahmen für die Umsetzung zu entwickeln und weiterzubringen.
Hinzu kommt die Zeitersparnis durch schnelle, fachgerechte und verbindliche Auskünfte und direkte Dienstleistungen wie beispielsweise betriebswirtschaftliche Auswertungen oder – ganz aktuell – Berechnungen für die neue Düngeverordnung. Olbrich-Majer verspricht: „Wer Beratung in Anspruch nimmt, ist weiter vorn!” Wenn rechtliche und politischeRahmenbedingungen (über)fordern, stecken die Betriebsleiter häufig mehr Energie in die Bürokratie, als ihnen lieb ist. Hier unterstützt die Demeter Beratung die Landwirte dabei,mehr Zeit für ihre eigentliche Leidenschaft zurückzugewinnen, beste ökologischeLebensmittel zu erzeugen – und zwar mit und in der Natur.„Die Feuerprobe haben wir schon hinter uns“, meint Kiesler und spielt damit auf die hoheLeistungsfähigkeit der Demeter Beratung an. Erst kürzlich wurde eine Gruppe bestehend auself ökologisch wirtschaftenden Betrieben gleichzeitig bei der Demeter-Umstellung beraten.Heute erfasst und vermarktet diese Gruppe ihre Demeter-Milch selbst und hat sogar eigeneProduktlinien entwickelt – ein gelungenes Beispiel der Zusammenarbeit von Beratung,Wirtschaftsakteuren und der Premium-Marke Demeter. Die Vorteile des Demeter-Verbands,der über die gesamte Wertschöpfungskette organisiert ist, liegen da auf der Hand. Beratunghört nicht am Hoftor auf, sondern hat auch den Absatz und die Märkte im Blick.
Die Demeter Beratung bietet in fast allen Bundesländern, teils mit Kooperationspartnern,geförderte Beratung an, sodass für die Betriebe sehr attraktive Konditionen bestehen. WelcheInhalte und Angebote die Beratung umfasst, lesen Sie in unserem Überblick auf der Webseiteder Demeter Beratung: www.demeter-beratung.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.