Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Feuerbrandrobuste Birnen für den Streuobstbau

Die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten Fructus publiziert erstmals eine Broschüre mit feuerbrandrobusten Birnensorten für den Feldobstbau. Damit soll der Hochstamm-Obstbau gefördert werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Springob
Artikel teilen:

Fructus sieht in den Hochstämmen wertvolle Elemente der Kulturlandschaft und einen wichtigen Lebensraum für Vögel und andere Tiere. Für den Schweizer Obstverband Fructus sind die Zahlen alarmierend: Innerhalb der letzten 50 Jahre sind zehn Millionen Bäume oder 85 Prozent der Hochstamm-Obstbäume verschwunden. Dabei nahmen die Birnbäume noch stärker ab als die Apfelbäume. Gründe dafür sind fehlende Wirtschaftlichkeit, mangelnde Pflege oder Siedlungsdruck.

Birnen © Springob


Dramatisch wirkte sich das Aufkommen der Pflanzenkrankheit Feuerbrand aus. Birnbäume sind generell anfälliger als Apfelbäume. Deshalb werden Birnbäume heute nur noch vereinzelt gepflanzt.

Fructus hat mit Unterstützung von IP-Suisse und Migros-Terra Suisse ein Sortiment von Birnensorten zusammengestellt, die gegenüber Feuerbrand robust sind. Nach heutigem Wissenstand können diese Sorten für die Pflanzung auf hochstämmigen Bäumen empfohlen werden, die zu landschaftsrelevanten Bäumen heranwachsen sollen. Die Broschüre ist unter www.fructus.ch erhältlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren