Beerenproduktion weltweit auf dem Vormarsch
Die weltweite Produktion von Erdbeeren und Strauchbeeren wächst in unvermindertem Tempo, in den letzten 5 Jahren sind ca. 15 % Erdbeeren (1,0 Mio. t) dazu gekommen. Bei Blaubeeren ist die weltweite Fläche in den letzten 5 Jahren sogar um 50 % gestiegen, während der Anbau von Himbeeren nur um wenige Prozent zunahm. Hier gibt es Rückgänge im Anbau für die Verarbeitung, die durch den steigenden Anbau für den Frischmarkt etwas mehr als ausgeglichen werden.
- Veröffentlicht am

Der mit Abstand wichtigste Markt für Beerenobst in Europa ist das Vereinigte Königreich, das ansonsten nicht gerade für seinen gewaltigen Obstverzehr bekannt ist. Die Verbraucherausgaben für Beerenobst beliefen sich dort 2015 auf 1,35 Mrd. EUR. Deutschland ist mit 930 Mio. EUR der zweitwichtigste Markt, es folgen Frankreich, Italien und Spanien. In allen Märkten haben die Ausgaben in den letzten Jahren zugenommen, steigende Importe in der Off-Season waren oft der treibende Faktor. In Deutschland gilt das vor allem für Blaubeeren, Himbeeren und zuletzt auch für Brombeeren. Die Erdbeerimporte legten dagegen kaum zu. Dies hat sicherlich auch mit den in der Off-Season zur Verfügung stehenden Sorten zu tun, die eher „knackig“ als „schmelzend“ sind. Immerhin erzielen mit Zusatzbelichtung produzierte Erdbeeren aus Belgien und den Niederlanden im Februar und März deutlich höhere Preise.
Während die Erdbeereinfuhren Europas im Wesentlichen aus dem Mittelmeergebiet stammen, kommen die Off Season Einfuhren an Strauchbeeren aus Südamerika, Mexico, und Südafrika. Später übernehmen dann Marokko und Spanien das Ruder.
Die Anbau- und Außenhandelsentwicklungen der wichtigsten europäischen Länder, Informationen zu den Exporten der wichtigsten Überseeländer sowie zur Marktentwicklung in den USA sind im AMI Market Report "Berries" detailliert dargestellt: www.ami-informiert.de/ami-shop/ami-shop-startseite/produkt-ansicht/amiartikelnr/201650752.html
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.