EU-Kernobstbranche trifft sich zur Ernteschätzung in Hamburg
Der Apfel- und Birnenmarkt steht unter Preisdruck. Europa puscht die Produktion, gleichzeitig klagt die Branche über einen seit Jahren rückläufigen Konsum und darf weiterhin keine Früchte nach Russland exportieren. Reichlich Zündstoff für die diesjährige Prognosfruit-Konferenz, die vom 3. bis 5. August 2016 in Hamburg stattfindet.
- Veröffentlicht am
Ausrichter der Prognosfruit-Konferenz sind in diesem Jahr die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse e. V. (BVEO), die Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) und der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), gemeinsam mit der World Apple and Pear Association (WAPA) und dem europäischen landwirtschaftlichen und genossenschaftlichen Dachverband COPA/COGECA.
Die Organisatoren erwarten rund 250 Kernobstexperten aus 20 Ländern der EU, der südlichen Hemisphäre und Nordamerika. Die Konferenz startet am 3. August 2016 mit einem Empfang des Hamburger Senats im Hamburger Rathaus – die richtige Einstimmung für die eigentliche Konferenz am Folgetag.
Im Mittelpunkt der Fachtagung am 4. August 2016 steht die Vorstellung der EU-Ernteschätzung für das Jahr 2016 mit anschließender Markteinschätzung der bevorstehenden Kernobstsaison. Im zweiten Teil der Veranstaltung diskutieren Experten über die Marktbedeutung der Clubsorten und deren Perspektiven für die Zukunft. Abgerundet wird das interessante Programm durch Vorträge über die Entwicklung des Marktes für Industrieäpfel.
Am Freitag, den 5. August 2016 steht eine Exkursion der Teilnehmer in den Containerhafen Hamburg und das Apfelanbaugebiet „Altes Land“ mit dem Besuch des Obstbauzentrums Esteburg auf dem Programm.
Info: www.Prognosfruit.eu. Dort können Sie sich direkt zur Konferenz und den Begleitveranstaltungen anmelden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.