Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Spinnenart für BW: Kleine Springspinne in Blockhalde gefunden

Als die Wissenschaftler Dr. Hubert Höfer und Dr. Steffen Bayer vom Naturkundemuseum in Karlsruhe auf einer Blockhalde im Nationalpark Schwarzwald dank eines Hinweises von Nationalpark- Ranger Wolfram Hessner die seltene, perfekt getarnte Blockhalden-Wolfspinne fanden, fiel ihnen dort auch eine hübsche kleine Springspinne auf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kleine Springspinne, Sitticus saxicola
Kleine Springspinne, Sitticus saxicolaHöfer
Artikel teilen:

„Erst im Labor konnten wir feststellen, dass es sich um ein Männchen von Sitticus saxicola handelt, einer seltenen Art, die bisher noch nie in Baden-Württemberg gefunden wurde“, berichtet Hubert Höfer. Insgesamt konnten Hubert Höfer und sein Team schon 253 Spinnenarten im Nationalpark Schwarzwald nachweisen. „Wir sind froh, dass sich das Naturkundemuseum so intensiv in der Erfassung der Spinnen des Nationalparks engagiert“, betont Marc Förschler, Leiter des Fachbereichs Ökologisches Monitoring, Forschung und Artenschutz im Nationalpark. „Gerade die Blockhalden sind kleine ökologische Schatzkammern, die sich seit der Eiszeit kaum verändert haben und in denen noch manche Überraschung auf uns wartet“, ergänzt der Forschungsleiter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren