Projekt „Allianz – Bäume für die Zukunft“
Mit dem Projekt „Allianz – Bäume für die Zukunft“ sollen Obstwiesen als Bausteine der deutschen Kulturlandschaft erhalten und weiter ausgebaut werden.
- Veröffentlicht am

Der Startschuss zu dem Projekt, im Zuge dessen in den nächsten Jahren 3000 Jungbäume an vielen Standorten in Deutschland gepflanzt werden sollen, fiel Anfang Mai 2015. In Stuttgart, der Landeshauptstadt des Bundeslandes mit den meisten Obstwiesen in Deutschland, wurden symbolisch 4 Hochstämme am Wartberg gepflanzt. Die Umsetzung der Teilprojekte erfolgt an den jeweiligen Standorten durch engagierte lokale Partner wie Obst- und Gartenbauvereine im Verbund mit örtlichen Allianz-Vertretern. Alle Beteiligten werden während des gesamten Umsetzungszeitraums durch NatureLife-International mit Unterstützung LOGL von der Planung über die Realisierung bis hin zur begleitenden medialen Berichterstattung betreut. Das Vorhaben soll auch einen generationsübergreifenden Dialog anregen. Denn neben dem Erhalt gebietstypischer alter Obstsorten ist es ein weiteres Ziel des Projekts, dass das Naturparadies Obstwiese auch von jüngeren Generationen wiederentdeckt und als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten in Zukunft erhalten wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.