Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Genussbotschafter Baden-Württemberg 2014

Verbraucherminister Alexander Bonde zeichnete am 31. Oktober auf dem zweiten baden-württembergischen Genussgipfe in Baiersbronn die Genussbotschafter 2014 aus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Verbraucherminister Alexander Bonde (Mitte) mit den Genussbotschaftern Baden-Württemberg 2014
Verbraucherminister Alexander Bonde (Mitte) mit den Genussbotschaftern Baden-Württemberg 2014MLR/U. Klumpp
Artikel teilen:

Im Mittelpunkt des zweiten baden-württembergischen Genussgipfels in Baiersbronn mit dem Motto „Alte Sorten für neue Zeiten – Genuss und Verantwortung“ standen neben der Biodiversität alter Sorten und der Vielfalt regionaler Produkte auch eine bewusste und genussvolle Ernährung sowie eine zukunftsfähige Lebensmittelkultur.

Verbraucherminister Alexander Bonde zeichnete im Rahmen der Veranstaltung die Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter 2014 aus: "Als typische Familienbetriebe verbinden sie ein herausragendes Genussangebot – vielfältig, frisch und regional – erfolgreich mit spannenden touristischen Angeboten. Die Familien und Gebrüder Tress aus Hayingen-Ehestetten haben sich mit ihrem Angebot um eine genussvolle und zeitgemäße Bioküche verdient gemacht und betreiben das erste Biohotel Baden-Württembergs. Familie Weber aus Ettenheim steht für eine lebendige und zeitgemäße Weinkultur und verbindet Angebote aus Küche und Keller erfolgreich mit touristischen Attraktionen. Dadurch können ihre Gäste selbst erleben, wie in einer einzigartigen Kulturlandschaft regionale Produkte entstehen." Die Gewinner-Steckbriefe sind hier abrufbar: www.mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/verbraucherminister-bonde-es-lohnt-sich-alte-sorten-und-traditionelle-rezepte-neu-zu-entdecken

Der zweite baden-württembergische Genussgipfel wurde gemeinsam vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der Dualen Hochschule Ravensburg, der Tourismusmarketing Baden-Württemberg GmbH, der MBW Marketinggesellschaft für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg mbH und dem regionale Kooperationspartnern, der Baiersbronn Touristik und deren Partnern, geplant und mit Unterstützung der Studentinnen und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Studiengang BWL-Hotel- und Gastronomiemanagement) durchgeführt. An dem Gipfel in Baiersbronn nahmen zahlreiche profilierte Genuss-Expertinnen und -Experten aus Baden-Württemberg teil, darunter die Sterneköche Harald Wohlfahrt vom Restaurant Schwarzwaldstube***, Traube Tonbach, Claus-Peter Lumpp vom Restaurant Bareiss**, Hotel Bareiss, und Jörg Sackmann vom Res-taurant Schlossberg**, Romantik Hotel Sackmann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren