Jubiläumszüchtung: Hochzeitsrose ‘Elizabeth Stuart’
Die Stadt Heidelberg feierte am 10. August das 400-jährige Jubiläum der Hochzeit von Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz und der
englischen Prinzessin Elizabeth Stuart mit einem großen Rahmenprogramm und unter der
Schirmherrschaft von Queen Elizabeth II.
- Veröffentlicht am
Eine bleibende Erinnerung an dieses histori-
sche Ereignis ist die zur Erinnerung an die zierliche Königstochter gezüchtete Rose ‘Elizabeth Stuart’. Die 2003 von der französischen Züchterfamilie Guillot aus Lyon hervorgebrachte Rosensorte besticht durch den Kontrast von apart aprikotfarbenen, nach außen heller werdenden Blüten und gesundem, dunkelgrün glänzendem Laub. Die Farbe der bis zu 8 cm großen Blüten,
die von Sommer bis zum Herbst erscheinen und leicht zitrusartig duften, erinnert an das blonde
Haar der Prinzessin, die sich damals auf der Stelle in den gutaussehenden und wohlerzogenen
jungen Kurfürsten mit den schwarzgelockten Haaren und den leuchtenden Augen verliebte.
‘Elizabeth Stuart’ kann einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Die buschig wachsende
Rose eignet sich mit ihrer Wuchshöhe von bis zu 1 m auch sehr gut für eine Kultur in Kübeln.
Der Boden sollte locker, humos und nicht nass
sein, optimal sind sonnige bis halbschattige Standorte. ‘Elizabeth Stuart’ gilt als winterfest
und gesund, trotzdem benötigt sie wie alle Gar-
tenrosen eine angemessene Pflege.
Rainer Rausch, Hochdorf-Assenheim
Rainer Rausch, Hochdorf-Assenheim
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.