Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eduard Lucas-Medailllle 2012: Erhaltung und Förderung alter Obstsorten

Die diesjährige Vergabe der Eduard Lucas-Medaille fand am 30. September beim „Schlater Apfelfeschd“ statt. Die Auszeichnung vom „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten“ und dem Ministerium für Ländlichen Raum wird jährlich an Personen oder Institutionen vergeben, die sich für die Erhaltung alter Obstsorten und des Streuobstbaus einsetzen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jörg Geiger (r.) überreicht die Auszeichnung an
Helmut Müller
Jörg Geiger (r.) überreicht die Auszeichnung an Helmut MüllerHartmann
Artikel teilen:
Die Laudatio hielt Ministerialdirektor Joachim Hauk; die Medaille ging an Helmut Müller aus Besigheim. Der 1943 geborene Mechaniker übernahm von seinen Eltern einen Nebenerwerbsbetrieb. Er bewirtschaftet heute noch zwei kleine Weinberge und 90 Ar Streuobst. Helmut Müller, Mitglied im Pomologenverein Ilsfeld, setzt sich schon lange für die Erhaltung historischer Sorten seiner Region ein und war der Initiator eines Streuobst- und Sortenlehrpfades in Besigheim. Als 40-jähriges Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins Besigheim ist er für die Bestimmung alter Obstsorten zuständig. Sein Ziel ist es, die vom ehemaligen Kreisfachberater Karl Bronner in den 1930er Jahren gepflanzten Streuobstbäume zu erhalten. Einige Sorten sind heute schon Raritäten, darunter Kirschen wie ‘Besigheimer Braune’ und ‘Bronnerkirsche’. Auf sein Bestreben hin gibt es auch zahlreiche Aktionen mit Schulen.
Dr. Walter Hartmann, Filderstadt
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren