EU-Grenzwerte: Kein Patulin in Edelbränden
Das Schimmelpilzgift Patulin kann Übelkeit verursachen und langfristig
Magenschleimhaut und Leber schädigen.
Den Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation
(0,05 mg/kg Lebensmittel)
hat die EU nun auch für Edelbrände
übernommen.
- Veröffentlicht am
In Kernobst-Faulstellen können bis zu 2 g Patulin entstehen – da das Gift aber nur in der Faulstelle ist, genügt großzügiges
Ausschneiden (O&G 10/09, Seite 362).
Wird Saft aus angefaultem Obst erzeugt,
finden sich deutliche Patulinwerte,
da Pasteurisieren das Schimmelpilzgift
nicht zerstört. Beim Destillieren wird laut Untersuchungen an der Forschungsanstalt
Agroscope Changins Wä-
denswil/CH vorhandenes Patulin vollständig
abgebaut. Deshalb ist ein Grenzwert
für Obst-Edelbrände unnötig.
Info: www.agroscope.admin.ch
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.