Stecklingsvermehrung bei Kräutern
Mediterrane Kräuter wie Lavendel und Rosmarin lassen sich leicht selbst vermehren. Mittels Stecklingen und etwas Ausdauer können Sie aus einer einzigen Pflanze viele Jungpflanzen gewinnen.
- Veröffentlicht am

Geeignete Arten
Mehrjährige Kräuter, die teilweise verholzen, sogenannte Halbsträucher, sind die idealen Kandidaten für diese Art der Vermehrung.
Damit kommen u.a. Lavendel, Rosmarin, Salbei, Minze, Thymian oder auch Bohnenkraut in Frage.
Material
Sie benötigen relativ wenig Material und Werkzeug:
Ein scharfes Messer, ein Anzuchtgefäß mit Anzuchterde und Abdeckung - und natürlich die Ausgangspflanze. Letztere müssen Sie ggebenfalls nicht einmal selbst besitzen. Fragen Sie doch bei Gartenfreunden oder Nachbarn mit entsprechenden Pflanzen, ob Sie ein, zwei Triebe abschneiden dürfen.
Vorgehensweise
1. Zunächst wird ein sogenannter Kopftrieb abgeschnitten, also die oberen etwa 5-10 cm eines noch nicht verholzten Spitzentriebes.
2. Ein bis zwei Blattpaare können Sie dran lassen und von unten her die Blätter abzupfen. Bei großen Blättern von Salbei hilft es diese mit einer Schere quer zu halbieren, um die Verdunstung zu senken.
3. In das mit Anzuchterde gefüllte Gefäß stecken Sie nun mit wenigen Zentimetern Abstand die gewonnnen Kopfstecklinge. Manch einer schwört auf spezielles Anzuchtpulver, in das man die Schnittstellen der Stecklinge taucht. Aber das scheint nicht unbedingt erforderlich zu sein.
Tipp: Haben Sie kein Minigewächshaus mit Deckel zur Hand, so tut es übrigens auch beispielsweise ein Eierkarton, der mit einer Folie oder einem transparaenten Müllbeutel abgedeckt wird (s. Foto).
4. Nun gießt man die Stecklinge an und deckt sie zu. Unter der Folie oder dem Deckel bildet sich ein feuchtwarmes Klima, das den Wuchs fördert und die Verdunstung reduziert. Warm aber nicht zu sonnig platzieren.
5. Tägliches Lüften verhindert Schimmelbildung und Befeuchten sorgt für Wachstum.
6. Nach ein paar Wochen haben sich die Triebe bewurzelt und werden in kleine Pflanztöpfe umgesetzt. An einem nicht zu sonnigen Platz weiter gießen.
7. Im folgenden Jahr können sie entweder in größere Töpfe umgesetzt oder nach 2-3 Jahren ins Beet gepflanzt werden.