Vorblüteschnitt für kompaktere Stauden
Vielen ist der Vorblüteschnitt als Chelsea Chop geläufiger. Diese Bezeichnung rührt vom ungefähren Zeitpunkt, der Chelsea Flower Show, zu dem diese Schnittmaßnahme durchgeführt werden sollte. Es geht darum, hochwüchsige Stauden kompakter und standfester zu halten sowie deren Blühzeit zu verlängern.
- Veröffentlicht am
Das kostet Überwindung
Wer den Vorblüteschnitt noch nicht kennt, wird sich zuerst einmal überwinden müssen, wenn er die herrlich frischgrün ausgetriebenen Staudenhalme einkürzt. Und das so kurz bevor die Blütezeit losgeht! Aber der Zweck heiligt hier die Mittel.
Meiden Sie für diesen Schnitt unbedingt längere Hitze- oder Trockenphasen, da dies zusätzlichen Stress für die Pflanzen bedeutet.
Ein Drittel muss weg!
Und los geht’s: Etwa Mitte Mai bis Mitte Juni greifen Sie zur Gartenschere und nehmen sich gezielt höhere Sommer- und Herbststauden vor. Die Hohe Fetthenne (Sedum telephium in Sorten) beispielsweise neigt bei zu guter Nährstofflage zu allzu hohem Wuchs, sodass die Pflanze, bzw. deren Triebe, buchstäblich mittig auseinanderfallen – nicht schön. Kürzt man sie nun um gut ein Drittel bis zur Hälfte der Länge ein, verzögert sich einerseits der Blütebeginn. Andererseits werden die Triebe nicht mehr gar so lang, stehen stabiler und verzweigen sich stärker. Die einzelnen Blütenteller fallen dafür etwas filigraner aus.
Längere Blütezeit
Genauso gut funktioniert dies übrigens bei Hoher Flammenblume (Phlox paniculata), Sonnenbraut (Helenium) oder den hohen Herbstastern (Symphiotrichum novae-angliae und S. novi-belgii, früher Aster). Besonders bei den Spätsommer- und Herbstblühern sorgt der Chelsea Chop sicher für eine längere Blütedauer, denn die heißen Wochen sind meist vorüber, wenn die Stauden dann erblühen.
Teilschnitt
Fortgeschrittene Gärtner können sich auch einmal daran versuchen bei größeren Staudenhorsten nur einen Teil der Triebe im Chelsea Chop zu kappen. Damit staffeln Sie die Blüte in der Höhe und zugleich ziehen Sie diese zeitlich in die Länge. Das gelingt großflächiger gedacht natürlich auch beim kompletten Vorblüteschnitt eines Teils der Staudenhorste in einem Beet.
Weitere Arten für den Vorblüteschnitt
- Goldruten (Solidago)
- Sonnenauge (Heliopsis)
- Herbst-Chrysanthemen (Chrysanthemum Indica-Sorten)
- Katzenminze (Nepeta x faassenii ‘Walker’s Low‘)
- Indianernessel (Monarda)
- Stauden-Sonnenblumen (Helianthus decapetalus u.a.)
- Hohe Fetthenne (Sedum telephium)
- Rau- und Glattblatt-Astern (Symphiotrichum novi-belgii und S. novae-angliae)
- Sonnenbraut (Helenium)
- Hohe Flammenblume (Phlox paniculata)
Achtung bei Terminverlegung der Chelsea Flower Show wie im Jahr 2021: Dann bitte nicht bis in den September mit dem Schnitt warten. In aller Regel findet die Londoner Gartenschau aber Ende Mai statt!