Tulpen in Töpfen
Jetzt im April und Mai offenbart sich bei vielen Gartenfreunden, ob es sich gelohnt hat, Tulpenzwiebeln in rauen Mengen ins Beet zu stecken, oder ob Wühlmäuse sich über den Winter satt daran gefressen haben. Wer Gift meidet und Fallen nur ungern einsetzt, muss erfinderisch werden. Besonders raffiniert ist es, die Tulpen in Töpfe zu setzen.
- Veröffentlicht am

Tulpen in Töpfen haben gleich mehrere Vorteile. Sie lassen sich auf diese Weise jedenfalls sicher vor Wühlmäusen schützen. In die Töpfe verirren sich die Plagegeister nicht und die Zwiebeln bleiben unversehrt.
Tulpenzwiebeln im Herbst setzen
Nehmen Sie im Herbst frostsichere Gefäße, die Sie beispielsweise auf der Terrasse oder an der Hauswand platzieren. Füllen Sie den Topf etwa 2/3 mit normaler Kübelpflanzen- oder Gartenerde und legen dann die Zwiebeln mit der Spitze nach oben ziemlich dicht – 5 cm Abstand genügen – nebeneinander darauf. Füllen Sie dann mit Erde auf, sodass die Zwiebeln in der gewohnten Tiefe liegen. Das sollte, grob gesagt, doppelt so tief wie die Zwiebelgröße sein. Dann gründlich anwässern und erstmal nicht weiter beachten. In langen winterlichen Trockenphasen ohne Frost können Sie gelegentlich gießen.
Platzierung im Garten
Sobald im Frühjahr die Pflanzen treiben, sollten Sie nach Bedarf gießen. Nun ist auch der Moment der Platzierung gekommen. Wo im Garten, auf der Terrasse oder der Treppe ist der beste Platz? Das können Sie ganz spontan entscheiden und sogar immer wieder verändern, wenn Sie mal ein frühes Gartenfest feiern zum Beispiel. Während die Tulpen blühen, sorgen sie dort für genau das punktuelle Highlight, das sie bringen sollen.
Etagen in Töpfen
Sie können weitere Zwiebelpflanzen im gleichen Topf einsetzen, um vor oder während der Blütezeit der Tulpen für noch mehr Blüten zu sorgen. Achten Sie bei den Mitbewohnern der Tulpen ebenfalls auf die richtige Pflanztiefe. Die Blattmasse der Tulpen kann bei dichter Bepflanzung jedoch die Wirkung der anderen Zwiebelpflanzen beeinträchtigen.
Welche Tulpen sich eignen
Im Grunde lassen sich alle Tulpen in Töpfen kultivieren. Empfehlenswert sind besonders die knalligen Garten-Tulpen wie Lilienblütige Tulpen, Darwin-Tulpen, Gefüllte Tulpen, Rembrandt- oder auch Papageientulpen. Die kleineren Wildtulpen machen sich in Töpfen meist weniger gut.