Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis-Profitipp

Säen Sie die Hohe Verbene aus

Über allem schweben ihre violetten Blütenwolken, sie locken viele Schmetterlinge an und sie sind wirklich unkomplizierte Einjährige: die Hohen Verbenen (Verbena bonariensis). Man kann versuchen, sie vor Ort selbst versamen zu lassen, oder man gibt ihnen einen Vorsprung, indem sie vorgezogen werden. Damit starten Sie am besten noch im Winter.

Veröffentlicht am
Die Hohen Verbene sorgen für reichlich Samen
Die Hohen Verbene sorgen für reichlich Samen gartenfoto.eu / Martin Staffler
Artikel teilen:

Kaufen oder Säen

Die Hohe Verbene, auch Patagonisches Eisenkraut genannt, kommt in milden Wintern durch, meist aber fällt sie dem Frost zum Opfer und kommt dann nur an geeigneten Standorten mit Sämlingen im neuen Jahr wieder.

Man kann sie nun einerseits als Pflänzchen im Sommer kaufen, andererseits selbst tätig werden. Der Kauf hat den Nachteil, dass man meist sehr spät erst Pflanzen bekommt und diese dann auch erst (zu) spät ausgepflanzt werden können. Der Aufwand ist dafür geringer. Eigens ausgesäte und vorgezogene Hohe Verbenen kommen bereits nach den Eisheiligen ins Beet und sorgen für eine erheblich frühere und längere Blütezeit.

Aussaat

Bei Verbena bonariensis handelt es sich um Kaltkeimer, die etwa zwei Wochen unter 4 °C benötigen. Daher sollten Sie spätestens zum Ende des Winters mit der Aussaat starten.

Ausgesät wird in Aussaaterde in Saatschalen. Die Samen leicht mit Erde bedecken und andrücken. Feucht halten und jetzt wärmer platzieren, um die 20 °C.

Nach der Keimung können Sie die Temperatur wieder reduzieren, um Ausfälle durch Krankheiten und zu schnelles Wachstum zu verhindern. Wie üblich werden die kleinen Pflänzchen behutsam pikiert (vereinzelt). Dazu setzt man sie allein, zu zweit oder zu dritt in kleine Anzuchttöpfe. Im Frühbeet oder im (Klein-)Gewächshaus wachsen sie nun ins Frühjahr hinein. Bei drohendem Frost nochmals abdecken!

Wenig vor dem Auspflanzen lohnt eine Gabe Flüssigdünger als Starthilfe.

Auspflanzen

Mitte Mai ziehen sie ins sonnige Beet um. Dort mit reichlich Wasser und Dünger versorgen. Von Sommer bis Spätherbst belohnen sie dann die Mühen mit ihrer violetten Blüte.

Weitere Tipps für das Gartenjahr

Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:

Ulmer Online-Shop