Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

In der Küche kompostieren

Mit Hilfe spezieller Behälter lassen sich Bioabfälle direkt in der Küche zu wertvollem Humus verwandeln.

Veröffentlicht am
 Der Küchenkomposter KALEA schluckt alles, was in der Küche abfällt
Der Küchenkomposter KALEA schluckt alles, was in der Küche abfällt Kalea
Wer selber kocht, hat jede Menge Bioabfälle – aber nicht alle sollten im Gartenkompost landen. Dort gehören normalerweise nur rohe Grünabfälle hinein. Allerdings fallen in der Küche noch weitere organische Abfälle an, etwa Essensreste, Knochen, Schalen von Pellkartoffeln etc. Diese können entweder in der Biotonne entsorgt oder direkt in der Küche verarbeitet werden. Ein berechtigter Einwand dagegen: Das zieht Ungeziefer an, fängt an zu schimmeln und zu stinken. Doch mit den richtigen Küchenkompostern besteht hier keine Gefahr. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten: thermische Schnell-Kompostierung, Wurmkompost oder Fermentation im Bokashi-Eimer. Elektrische Küchenkomposter Der beschriebenen Problematik haben sich drei Jungunternehmer aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate