Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Januar

Arbeitskalender Ziergarten im Januar

Veröffentlicht am
Den Rasen sollte man im Winter möglichst in Ruhe lassen. Besonders, wenn die obersten Bodenschichten aufgetaut sind, der Unterboden jedoch noch gefroren ist, können Strukturschäden entstehen.
Den Rasen sollte man im Winter möglichst in Ruhe lassen. Besonders, wenn die obersten Bodenschichten aufgetaut sind, der Unterboden jedoch noch gefroren ist, können Strukturschäden entstehen.Adams
Frostschutz Pflege bei Schnee und Eis Wenn keine Schneedecke die Pflanzen schützt, können sie bei starken Frösten gefährdet sein. Zweijährige Blumen, frisch gepflanzte Stauden und andere frostempfindliche Pflanzen überstehen starke Fröste besser, wenn sie mit Tannenreisig abgedeckt werden. Schütteln Sie nach Schneefällen die Äste der immergrünen Gewächse und Nadelbäume ab. Immergrüne Laub- und Nadelgehölze, die im Vorjahr gepflanzt wurden, sollten Sie jetzt mit Strohmatten oder Tannenzweigen schattieren, damit die Verdunstung herabgesetzt wird. Dies ist besonders wichtig bei Immergrünen wie Rhododendren. Nadelgehölze können von Schneeschichten auseinander gedrückt werden, unter Umständen sogar abbrechen. Binden Sie die Gehölze zusammen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate