Klimawandel: Zwergklee statt Rasen
Auch das Rasenbild lässt sich an die veränderten Klimaverhältnisse anpassen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auch das Rasenbild lässt sich an die veränderten Klimaverhältnisse anpassen.
Um geeigneten Lebensraum für Nützlinge zu schaffen und ihnen fortlaufend Nahrung anbieten zu können, müssen wir auch „unordentliche" Gartenbereiche dulden und auf Schotter- oder Kiesflächen möglichst verzichten.
Mähroboter halten den Rasen kurz. Sie schneiden immer nur wenig ab, lassen den kurzen Schnitt liegen und sorgen so für einen gesunden Wuchs der Halme.
Ein schöner Rasen entwickelt sich nur dank beständiger und aufwendiger Pflege. Sorgfalt bei der Anlage gewährleistet zumindest für einige Jahre einen gesunden Gräserteppich.
Wem Rasen zu eintönig ist und wer obendrein nicht dauernd zum Mähen gezwungen sein will, für den bietet sich eine Blumenwiese an. Die Blüten halten vom Mai bis in den November hinein Nektar und Pollen für Insekten bereit.
Nur gute Pflege, häufiges Mähen und Düngen hält eine Rasenfläche auf Dauer gesund. Zudem braucht sie ausreichend Wasser: Besser ab und zu durchdringend wässern, das ist verträglicher als dauerhaftes Berieseln.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo