Alte Birnbaumriesen im Strohgäu
In den letzten noch verbliebenen Streuobstgürteln im Strohgäu sind die ‘Große Rommelter’ und die ‘Knausbirne’ eine Seltenheit geworden, die es zu erhalten und bewahren gilt.
- Veröffentlicht am

Auf einer Anhöhe (346 m), zwischen Hemmingen und Schöckingen (Teilort von Ditzingen) im sogenannten Krummen Land, wurzelt ganz alleinstehend ein uralter imposanter Birnbaum, der dort als Landmarke äußerst beeindruckend und landschaftsprägend steht. Fast könnte man ihn als „Leuchtturm des Strohgäus" bezeichnen, da er aus allen Richtungen schon von der Ferne ins Auge sticht. Zudem eröffnet sich dort eine großartige Rundumsicht: Der Blick schweift nach Norden zum Stromberg, nach Osten in den Schwäbisch-Fränkischen Wald. Das Windrad auf dem Grünen Heiner in Korntal und der Fernsehturm in Stuttgart erscheinen manchmal ganz nah. Viele Hemminger kennen den „Birnbaum am Pfaffenkreuz", der um 1890 gepflanzt wurde. Blickt man...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal