Allgemeines
Mit zunehmender Tageslänge und Erwärmung gelangen die meisten Obstarten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase für viele Obstschädlinge. An allen Kulturen treten die Raupen verschiedener Schmetterlinge auf. Besonders häufig ist der Kleine Frostspanner zu finden. Der Schlupf der ersten Raupen beginnt mit dem Austrieb und kann bis zu 7 Wochen andauern. So werden bereits Knospen und im weiteren Verlauf Blüten, Blätter und kleine Früchte geschädigt, bei sehr starkem Befall ist Kahlfraß möglich. Die Raupen sind grün gefärbt und an ihrer katzenbuckelartigen Fortbewegung leicht zu erkennen. Besonders frisch gepflanzte Obstbäume sind für eine gute Weiterentwicklung vor Blattverlusten zu schützen. Ein guter Bekämpfungserfolg ist mit einem im Kern- und Steinobst zugelassenen Bacillus thuringiensis-Präparat, z.B. Dipel ES, möglich, wenn die Larven noch klein sind und die Fraßaktivität hoch ist. Dies ist bei Temperaturen um 15 °C der Fall. Bei nicht ausreichender Wirkung Behandlung wiederholen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo