Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GEFÄHRLICHE Kiefern-Nadelbräune

Die Leser von Obst & Garten sind aufgerufen, Proben von befallenen Nadeln einzuschicken.

Veröffentlicht am
1 Braunes Band um Nadel
1 Braunes Band um Nadel
Die Pflanzengattung Kiefer umfasst etwa 100 Arten, von denen viele als Ziergehölze im privaten und öffentlichen Grün stehen. Darüber hinaus gehört die Kiefer zu den wichtigen Baumarten im Forst. So liegt ihr Anteil an der deutschen Waldfläche bei etwa 20 %. Vor allem Kiefern gefährdet Im letzten Jahr wurde erstmalig in Baden-Württemberg die Lecanosticta -Nadelbräune (auch Braunfleckenkrankheit der Kiefer genannt) diagnostiziert. Betroffen waren bislang nur Haus- und Kleingärten in Südbaden. Die Nadelbräune wird von dem Pilz Lecanosticta acicola hervorgerufen, der in Amerika heimisch ist und als bedrohlicher Krankheitserreger der Kiefer gilt. Von dort ist er in den 1970er-Jahren nach Europa gelangt, wo er bislang in verschiedenen Ländern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: