Basiswissen für Streuobsteinsteiger
Leider schrumpfen in ganz Deutschland seit Jahrzehnten die Bestände. Gründe dafür gibt es einige: Die Intensivierung der Landwirtschaft, der Klimawandel aber auch neue Krankheiten und Schädlinge zählen zu den Herausforderungen. Fast 80 Prozent der Streuobstbäume werden nicht oder unregelmäßig geschnitten. Dieser Pflegerückstand gefährdet die Vitalität der Bäume. Eine Streuobstwiese erhält sich nicht von allein. Für die Bewirtschaftung einer Obstwiese braucht es einen vollen Werkzeugkoffer an obstbaulichem Handwerksgeschick und Fachwissen, das immer rarer wird.
Unser kostenfreies Obst & Garten Spezial führt Sie als praktischer Leitfaden durch die wichtigsten Themen rund um die Streuobstwiese. Hier geht's zum kostenfreien PDF-DownloadObst & Garten Spezial "Basiswissen für Streuobsteinsteiger"
- Was macht Streuobstwiesen so wertvoll?
- Wie finde ich den richtigen Standort?
- Wie pflege ich meine Obstbäume richtig?
- Was mache ich mit meinem Streuobst?
- Wo finde ich Unterstützung und Fördermöglichkeiten für Streuobstwiesen?
- Basiswissen auf kompakten 16 Seiten
- Ganzheitlicher Blick
- Hintergründe, Fachwissen, Tipps
- Bequem digital lesen
Der Inhalt im Detail...
Einleitung
- Wertvolle Streuobstwiesen: Das macht sie einzigartig.
Sorten & Standort
- Den passenden Baum finden: Wir beantworten 5 häufige Fragen, welcher Obstbaum wo und wie am besten wächst.
Pflege und Bewirtschaftung
- Wir zeigen zwei Grundregeln für den Schnitt erwachsener Bäume und erklären, weshalb es so wichtig ist, die Wiese zu mähen.
- Krankheiten und Schädlinge - Ein erster Überblick
Unterstützung finden
- Anlaufstellen bei Fachfragen
- Fördermöglichkeiten