Individuelle Kürbisgeschenke ritzen
- Veröffentlicht am

Wird die vor der Vollreife noch weiche Haut der Kürbisse verletzt, verkorken die betroffenen Stellen. Die Frucht wächst weiter ohne zu faulen. Diese Eigenschaft kann man sich zunutze machen und mit einem Messer Figuren, Muster, Symbole, Namenszüge oder Grußworte in die Haut ritzen. Sie zeigen sich bei der Ernte als braungraue Korklinien auf der ausgehärteten Kürbisschale. Der beste Zeitpunkt liegt gegen Ende des Volumenzuwachses, also 4 bis 5 Wochen vor der Vollreife.
Für diese originelle Verzierungstechnik braucht man nur einen Nagel, um den geplanten Schriftzug 2mm tief in die Oberhaut zu ritzen. Namen, ornamentale Muster oder einzelne Herzen und Sterne lassen sich mit Ausstechformen- zum Backen mit einem kleinen Hammer vorsichtig 2mm tief in die Kürbisschale klopfen. Sie wirken gleichmäßiger als von Hand geritzte Buchstaben- und Symbolfolgen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.