Interview mit Markus Gastl
Zurück zu den Wurzeln
Der Diplom-Geograph war entsetzt, als er während einer Fahrradreise, die zweieinhalb Jahre dauerte und ihn über fast 42.000 km von Feuerland bis nach Alaska führte, das Ausmaß der Naturzerstörung wahrnahm. Er gab sich und der Welt ein Versprechen: Er wollte zurück zu den Wurzeln auf seinem eigenen Land. Er wollte sich einsetzen für die Insekten, die Pflanzen, die Unscheinbaren und die Kleinen, die letztendlich das große Ganze bestimmen und ausmachen. Als eine Lösung für nachhaltiges Leben entwickelte er eine Symbiose aus Permakultur und Naturgarten: den Drei-Zonen-Garten. 2018 erhielt er die Bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt sowie den Verbraucherschutz.
- Veröffentlicht am
Wo liegen die Schwachstellen von Permakultur- und Naturgärten? Das System Permakulturgarten wurde in Australien entwickelt und von Neuseeland übernommen. Dort gibt es, im Gegensatz zu uns, viel Natur. Beim klassischen Fünf-Zonen-Modell der Permakultur steht der Mensch im Mittelpunkt. Das System ist so angelegt, dass der Mensch möglichst wenig Wegstrecke gehen muss. Die Vielfalt der einheimischen Tiere und Pflanzen hat keinen Platz darin. Zudem ist das Modell mittlerweile über 40 Jahre alt. Die Naturgartenbewegung ist bei uns ebenso aktuell wie Permakultur. Der Naturgartenverein wurde vor 40 Jahren gegründet. Dort geht es darum, den Garten so zu gestalten, dass für die Natur ganz viel Platz geschaffen wird, auch für gefährdete Tierarten....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo