Die Dosis macht das Gift!
Liebe Leser, einerseits geht das Wissen um die Essbarkeit und Verwendung von Pflanzen in der Bevölkerung immer mehr zurück, anderseits nimmt die Bereitschaft zur Selbstmedikation aber deutlich zu. Eine wichtige Rolle spielen hierbei verschiedene Heilpflanzen, die als bewährte Hausmittel – insbesondere zur Anwendung bei Erkältungskrankheiten – gelten. Nicht übersehen darf man aber, dass manche Heilpflanzen gleichzeitig auch gefährliche Giftpflanzen sein können.
- Veröffentlicht am
„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist." Das wusste bereits Paracelsus. Eine Heilwirkung hängt also maßgeblich von der richtigen Dosierung, aber auch der korrekten Zubereitung ab. Beim Schwarzen Holunder z. B. enthalten grüne Pflanzenteile und die Samen das zum Erbrechen reizende Glycosid Sambunigrin, das durch Erhitzen unschädlich gemacht werden kann. Zu beachten ist außerdem, dass bei Heilpflanzen der Wirk- bzw. Giftstoffgehalt in Blättern, Blüten oder Wurzeln deutlich variieren kann. Von einer Selbstmedikation mit gesammelten Pflanzenteilen ist daher unbedingt abzuraten. In unserem Schwerpunktthema ab Seite 6 geben wir wertvolle Tipps, wie Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten erfolgreich Linderung verschaffen können.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.