Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesnaturschutzverband

„Initiative Artenkenntnis"

Neben vielen Tier- und Pflanzenarten drohen auch die Fachleute auszusterben, die sich mit diesen Arten auskennen. Daher hat der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) im Januar die „Initiative Artenkenntnis" gestartet. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Unser Ziel ist es, Menschen an die Artenvielfalt heranzuführen und die Ausbildung in diesem grundlegendsten Bereich der Biologie und der Ökologie endlich wieder zu verbessern – vom Kindergarten bis zur Universität", sagt der LNV-Vorsitzende Dr. Gerhard Bronner. Dazu formt der LNV ein breites Netzwerk, betreibt Lobbyarbeit und startet eigene Projekte wie „Youth in Nature" („Jugend in der Natur").
Veröffentlicht am
Schon Kinder können spielerisch an die Bestimmung von Arten herangeführt werden
Schon Kinder können spielerisch an die Bestimmung von Arten herangeführt werdenKlein
Taxonomie ist die Lehre von der Klassifizierung der Arten. „Es gibt leider keine umfassende Untersuchung zum Niedergang der Taxonomie in Baden-Württemberg – noch nicht. Mit unserer Initiative wollen wir das ändern", sagt LNV-Chef Bronner. „Aber was wir heute schon wissen, ist alarmierend." „Die Taxonomie droht zu einer Art Geheimwissenschaft zu werden", warnt auch Professor Dr. Albert Reif, der ehemalige Leiter der Professur für Standorts- und Vegetationskunde der Universität Freiburg, der die Initiative für den LNV koordiniert. „Ohne fundiertes Artenwissen ist es jedoch nicht möglich, Bauprojekte rechtssicher zu planen und Schutzgebiete zu entwickeln. Der gesamte Schutz der Biodiversität ist infrage gestellt." Doch die meisten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate