Es weihnachtet sehr...
Auch wenn viele Menschen Weihnachten heute eher als eine Art Lichterfest feiern, an dem viele Kerzen die Dunkelheit vertreiben sollen, halten sich manche Bräuche rund um die Geburt Christi erstaunlich beständig. Dazu gehören die am Barbaratag (4.12.) geschnittenen und in die Vase gesteckten Blütenzweige genauso wie der Adventskranz und der Weihnachtsbaum. Der immergrüne Baum verkörperte in mittelalterlichen Krippenspielen als „Paradiesbaum" das in der Christnacht neu erwachende Leben. Die daran aufgehängten Äpfel sollten an den Sündenfall von Adam und Eva erinnern, aber auch an die Befreiung des Menschen von der Erbsünde durch Jesus Christus.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo