Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Artenvielfalt im Spargelanbau

Projekt von VSSE und NABU zu naturschutzfördernden Maßnahmen

Veröffentlicht am
Das Schild, das die Umsetzung der durch den NABU vorgeschlagenen Maßnahmen zeigt, übergibt Simon Schumacher an Joachim Arnegger (l.). Willi Mayer (r.), NABU-Ortsgruppe Ravensburg, hat den Landwirt beraten.
Das Schild, das die Umsetzung der durch den NABU vorgeschlagenen Maßnahmen zeigt, übergibt Simon Schumacher an Joachim Arnegger (l.). Willi Mayer (r.), NABU-Ortsgruppe Ravensburg, hat den Landwirt beraten.Kobylinski
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) hat 2017 mit dem Landesverband des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) ein Projekt zu naturschutzfördernden Maßnahmen im Spargel- und Erdbeeranbau gestartet. Der Spargelhof von Joachim Arnegger bei Ravensburg ist einer der drei Pilotbetriebe, auf denen das Projekt umgesetzt wird. Der Anbau von Kulturen unter Folie stößt bei Verbrauchern auf Kritik. „Wir gehen deshalb in den Dialog", erklärt Simon Schumacher, Geschäftsführer des VSSE. Die Verfrühungsfolien erwecken bei Spaziergängern den Eindruck von einer Versiegelung der Fläche, zugleich wollen Verbraucher laut Schumacher aber möglichst früh Obst und Gemüse aus regionaler Erzeugung einkaufen – ein Widerspruch. Doch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate