Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
kommentar

Biologische Vielfalt im Gemüse-Beet

Veröffentlicht am
Privat
Viele alte Gemüsearten sind von den Feldern, aber auch aus unseren Gärten und damit von unseren Tellern verschwunden. Die weltweite Beschränkung auf den Anbau von gerade einmal 150 Arten, die noch in nennenswertem Umfang kultiviert werden, ist das Ergebnis einer Politik, die den Saatgutmarkt in die Hände weniger Großanbieter gelegt hat. Den Saatgutfirmen geht es vor allem um die standardisierte Produktion von züchterisch verbesserten Sorten solcher Gemüsearten, die nicht nur bei den Verbrauchern auf der Rangliste ganz oben stehen, sondern auch einen großflächigen Anbau erlauben. Da es sich bei diesen Hochleistungssorten heute fast ausschließlich um Hybridsorten handelt (kenntlich an der Bezeichnung „F1" auf der Samentüte), die bei einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate