Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kurzmeldungen

Veröffentlicht am
Bio-Ostereier Frei laufende Hühner picken bei ökologischer Haltung auf der Wiese öfter Kamille oder andere Pflanzen mit ätherischen Ölen. Dadurch haben Bio-Eier ein besseres Aroma und durch das vermehrte Fressen von Pflanzenbestandteilen öfter höhere Gehalte an Omega-3-Fettsäuren. Das Eiklar von Bio-Eiern hat häufig auch eine bessere Konsistenz: Es ist fester und gallertiger. Gleichzeitig führt Freilandhaltung dazu, dass die Legehennen etwas weniger Nährstoffe bekommen – insbesondere die essenziellen Aminosäuren und die Energiebilanz sind geringer. Dadurch verringert sich der Dotteranteil. Auch ist die Keimbelastung von Freiland-Eiern generell etwas höher. Spargel-Anbau In einer Umfrage des Verbandes Süddeutscher Spargel- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate