Beifußblättriges Traubenkraut
Gefährliche Pollenschleuder
- Veröffentlicht am
Die Heimat des Beifußblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia) ist der Osten Nordamerikas, von wo es vermutlich durch verunreinigtes Saatgut, Vogelfutter usw. auch zu uns gelangte. Betroffen sind in Baden-Württemberg Gebiete bis in Höhenlagen von 500 m, z.B. Flächen in den Räumen Freiburg, Kehl, Karlsruhe, Mannheim, Bodensee und Oberschwaben sowie das Umland von Stuttgart, Tübingen und Reutlingen. Der Blütenstaub der Pflanze hat eine hoch allergene Wirkung – schon geringe Menge Pollen oder der Hautkontakt mit Pflanzenteilen können bei empfindlichen Personen schwere Allergien auslösen. Sie wirken ähnlich wie Heuschnupfen, Bindehautentzündung oder Asthma. Gesichtete Pflanzen sollten vor der Blüte und Samenreife aus dem Boden...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal