Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zu Guter Letzt

Hagebuttenrosen

Während ihre modernen Verwandten vor lauter Blühfreude gar nicht mehr dazu kommen, für ihre Fortpflanzung zu sorgen, setzen besonders die Wildformen reichlich Früchte an, die ihnen im Herbst und Winter zusätzliche Attraktivität verleihen. Und sie bieten Vögeln und Kleinsäugern eine wertvolle Nahrungsquelle. Die Hagebutten von Wildrosen sind dabei äußerst vielfältig in ihrer Form und Farbgebung. Manche sind kugelrund, andere länglich oder flaschenförmig, einige sind orange, andere dunkelrot, manche sogar schwarz. Aus den fleischigen Hagebutten einiger Arten können Sie auch Marmelade kochen. Wildrosen lassen sich hervorragend in Hecken integrieren, denn sie sind von ihrer Wuchsform her richtige Sträucher und müssen, anders als öfter blühende Sorten, nicht regelmäßig zurückgeschnitten werden.
Veröffentlicht am
Adams
Bekannt für ihre Robustheit ist die aus Japan stammende Kartoffelrose (Rosa rugosa). Auch auf armen, sandigen Böden wächst sie zuverlässig. Ihre großen, schalenförmigen Blüten leuchten weithin in einem ausdrucksstarken Pink. Aus ihnen entwickeln sich laufend dicke plattrunde Hagebutten in orangerot. Besonders reizvoll ist, dass oft gleichzeitig Früchte und Blüten an den Sträuchern sitzen. Auch halbgefüllte Sorten wie 'Hansa' bilden zuverlässig Hagebutten aus. Von länglicher Form sind die Hagebutten der Mandarin-Rose (Rosa moyesii). Auch sie ist in Asien beheimatet, genauer gesagt stammt sie aus Westchina. Die flaschenförmigen orangeroten Hagebutten korrespondieren perfekt mit ihrem feinen Laub. Von ihr sind etliche Zuchtformen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate