Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Erkenntnisse und Fragen

Der Schädling lässt sich nicht mit einzelnen Maßnahmen kontrollieren. Je nach Befallsverlauf, Witterung und Kultur sind eine Vielzahl von Maßnahmen in einer angepassten Strategie notwendig. Das bedeutet höhere Arbeits- und Investitionskosten.
Veröffentlicht am
WBI
Die invasive Kirschessigfliege (Drosophila suzukii), die 2008 in Europa und 2011 in Deutschland nachgewiesen wurde, stellt nach wie vor eine der größten Herausforderungen für den Pflanzenschutz im Erwerbsanbau, aber auch im Haus- und Kleingarten dar. Im Steinund Beerenobst waren die Schäden insbesondere in den Jahren 2014 und 2016 besonders hoch, was bis zum Totalverlust (z.B. bei Kirschen, Brombeeren und Himbeeren) führte. Auch der Weinbau ist mit einigen roten Traubensorten bei Kelter- und Tafeltrauben betroffen. Die Anfälligkeit dieser Kultur und die bisher aufgetretenen Schäden stehen allerdings in keinem Verhältnis zu denen im Obstbau. Neben den Kulturfrüchten befällt der Schädling außerdem eine hohe Anzahl von Wild- und...
Weiterlesen mit unserem...

Obst & Garten Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
12,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen