Gemüse
Dicke Bohnen
Die auch als Sau- oder Pferdebohne bezeichnete Leguminose gehörte früher zu den wichtigsten Nahrungspflanzen.
- Veröffentlicht am
Dicke Bohnen oder Puffbohnen werden in Mitteleuropa seit der späten Bronzezeit vor etwa 3000 Jahren angebaut. Lange Zeit war Vicia faba hier "die Bohne" schlechthin und eine der wichtigsten Nahrungspflanzen. Erst als ab dem 16. Jahrhundert die Gartenbohne (Phaesolus) aus Amerika nach Europa gelangte, verdrängte sie die Dicke Bohne. Fortan wurde sie in vielen Gegenden nur noch als Tierfutter genutzt, worauf die Namen "Saubohne" und "Pferdebohne" hinweisen. Lediglich in Nord- und Westdeutschland sowie in einigen Regionen Südeuropas (Portugal, Frankreich, Süditalien) bestand die Nutzungstradition als Nahrungsmittel fort.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo