Pflanzenschutz
Gefährlicher Bakterienbrand
Seit Ende der 1990er Jahre gingen im Ravensburger Anbaugebiet mehr junge Steinobstbäume durch Bakterienbrand verloren als Kernobstbäume durch Feuerbrand.
- Veröffentlicht am
An Kirschen und Zwetschgen treten öfters Schäden auf, die durch pflanzenpathogene Bakterien verursacht werden. Sie stammen aus der Gruppe der Pseudomonaden und kommen weltweit vor. In manchen Jahren können solche Pseudomonas-Bakterien überaus zerstörerisch wirken. Von der Art Pseudomonas syringae gibt es unterschiedliche Stämme (= Pathovare), die verschiedene Pflanzenarten befallen können. Das Wirtsspektrum erstreckt sich von Getreide über Gemüse bis zu Laubbäumen wie Ahorn oder Kastanie. Nachfolgend werden die Symptome und Bekämpfungsmöglichkeiten der Pathovare Syringae an Süßkirsche, Pfirsich, Aprikose und Flieder sowie Morsprunorum an Zwetschge und Sauerkirsche beschrieben.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo