Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natur & Umwelt

Wabenwerk und Wachsgewinnung

Wie wohnen die Bienen? Lesen Sie, warum die Wabenzelle ausgerechnet sechseckig gebaut wird.
Veröffentlicht am
Thönneßen
Die wilden Ahnen unserer Honigbiene haben in hohlen Bäumen, Erdhöhlen oder Felsspalten genistet, um Vorräte und Brut vor Angriffen und der Witterung zu schützen. Mit der Ansiedlung in künstlichen Behausungen wurde die Honigbiene zum Haustier. Dies war die Geburtsstunde der Imkerei. Den Bienen wurden ausgehöhlte Baumstümpfe oder die in der Heideimkerei gebräuchlichen Strohkörbe angeboten und auch die mit einer Mittelwand bestückten Holzrähmchen werden akzeptiert. Die vielfältigen Formen künstlicher Behausungen dürfen nicht vergessen lassen, dass die Inneneinrichtung ihrer Bewohner im Prinzip unverändert geblieben ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate