Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Pilzsporen mögen’s feucht

Sonnige, gut durchlüftete Standorte lassen die Blätter schneller abtrocknen und sorgen dafür, dass sich Pilzkrankheiten schlechter ausbreiten können.
Veröffentlicht am
Hinrichs-Berger
Buchsbäume (kurz Buchs) spielen aufgrund ihres langsamen Wachstums und ihrer guten Schnittverträglichkeit seit Jahrhunderten als Formgehölz, Beeteinfassung und Heckenpflanze eine herausragende Rolle in der Gartenkultur. Der immergrüne Strauch bzw. kleine Baum gehört zur Gattung Buxus, die mehr als 70 Arten umfasst. Sein hartes, homogenes Holz lässt sich gut drechseln und findet daher im Kunsthandwerk und im Musikinstrumentenbau Verwendung. Wegen seiner Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten galt Buchs lange Zeit als unkompliziert. Seit ungefähr 10 Jahren wird er jedoch von zwei sehr potenten Schaderregern heimgesucht: Ein Befall mit dem Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) kann zum Kahlfraß führen (siehe Kästen auf S....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate