Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obst

Geschützt und ertragreich

Bei einem Anbau in Torf- oder Kokossubstrat lassen sich die Wachstumsfaktoren gezielt steuern. Da ein Flächenwechsel unnötig ist, sind höhere Investitionskosten tragbar.
Veröffentlicht am
Linnemannstöns
W erden Erdbeeren im Boden kultiviert, ist regelmäßiger Fruchtwechsel notwendig. Bodenbürtige Krankheits- und Schaderreger wie Phytophthora, Verticillium oder Nematoden würden sonst zu erheblichen Ertragsausfällen führen. Substratkulturen sind also immer dort angebracht, wo ein Flächenwechsel nicht möglich ist. Statt die Fläche zu wechseln, tauscht man den "Boden" aus und kultiviert im Substrat. In den vergangenen Jahren hat dieser Anbau deutlich zugenommen, bewegt sich aber in Deutschland immer noch auf niedrigem Niveau. Die Anbaufläche im Substrat dürfte bei uns etwa 300 ha betragen. In England wird im Moment massiv auf Substratkulturen in Form von geschützten Stellagenkulturen umgestellt. Hier findet inzwischen etwa 1/3 der Produktion...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate