Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natur & Umwelt

Wichtige Bestäubungsleistung

Während wir Menschen Blütenpflanzen vor allem wegen ihrer Schönheit oder auch ihres guten Dufts anpflanzen, besuchen Bienen sie, um Nahrung zu sammeln.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Schauen wir uns die Arbeit einer Sammlerin im Detail an. Sie fliegt je nach Jahreszeit und Wetterlage durchschnittlich 10 Mal pro Tag aus, dabei besucht sie jeweils zwischen 200 und 300 Blüten. Die Blüten schmücken sich aber nicht nur mit bunten Kronblättern. Darauf befinden sich oft "Saftmale", andersfarbige Wegweiser zu den Nektarien. Diese Drüsen, in denen der Nektar gebildet wird, sitzen meist am Blütengrund. Die Bienen können mit ihrem Rüssel dorthin vordringen. Es ist eine denkbar mühsame Arbeit: Zwar kann die Biene 40 bis 60 mg Nektar in ihrem Honigmagen transportieren, doch ist diese Menge nicht auf einmal in einer einzelnen Blüte vorhanden. So produziert eine Apfelblüte im Tagesverlauf 2 mg Nektar, eine Kirschblüte immerhin bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate