Brauchtum
Österlicher Blütenschmuck
Die Osterglocke steht im Christentum für Auferstehung und ewiges Leben. Sie ist ein williger Gartengast, wenn ein paar Pflegeregeln beachtet werden.
- Veröffentlicht am
Mit Osterglocken sind meist die großblütigen, leuchtend gelben, glockenartigen Blumen gemeint, die auch Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus) oder Trompeten-Narzisse heißen. Sie ist die bekannteste Art innerhalb der Gattung Narcissus, die zur Familie der Amaryllisgewächse zählt. Die Blume des Jahres 1981 wird jedoch nicht in jedem Jahr ihrem Namen gerecht und blüht termingenau zur Osterzeit. Im vorletzten Jahr war sie in den milden Weinbaulagen bereits im Februar vereinzelt aufgeblüht und Mitte März schon verwelkt, dafür gab es dann Flieder zum recht späten Osterfest. Letztes Jahr zog sich dank der kühlen Märznächte die Osterglockenblüte sehr lange hin, so dass auch in milden Klimazonen am früh gelegenen Osterfest noch nicht alle...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal