Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZU GUTER LETZT

Wilde Alpenveilchen

Das Heer der Frühlingsblüher ist äußerst variantenreich. Neben den „üblichen Verdächtigen“ stehen zahlreiche Arten und Sorten zum Verkauf, die seltsamerweise nur wenig in Gärten zu finden sind. Eine von ihnen ist das Frühlings-Alpenveilchen – und das ist wirklich eine kleine Kostbarkeit.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Diesen kleinen Muntermacher in grauen Tagen lege ich Ihnen mal besonders ans Herz. Es trägt den botanischen Namen Cyclamen coum und stammt aus Europa und Kleinasien. Seine Blütezeit fällt sehr früh. An milden, geschützten Standorten ist es nicht ungewöhnlich, dass es Ende Dezember mit der Blüte beginnt - unterbrochen durch strenge Frostperioden, versteht sich - bis zum März. Im Allgemeinen ist es winterhart wenn ein Standort unter Gehölzen gewählt wird, unter dem sich im Herbst eine Laubschicht ansammeln kann. Lediglich in sehr winterkalten Gegenden kann es vorkommen, dass Blüten und Blätter regelmäßig durch Frost zerstört werden und sich die Pflanze nur schlecht regeneriert. Versuchen kann man es aber auch dort auf jeden Fall; nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate