Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natur & Umwelt

Kerzen aus Bienenwachs

Imkerei Teil 31
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
I n der ersten Hälfte des 19. Jh.s wurden Paraffin und Stearin entdeckt. Da sich beide Stoffe preiswert herstellen ließen und auch für die Kerzenherstellung geeignet waren, ersetzten sie nach und nach Talg und Bienenwachs in der Kerzenproduktion. Bis dahin war die Wachsproduktion durch Bienenhaltung mindestens genau- so wichtig gewesen wie die Honigproduktion. Vor allem war die Imkerei in Klöstern betrieben worden, um die vorgeschriebenen Kerzen für das Feiern der heiligen Messen produzieren zu können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate