Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse

Gebleichter Genuss

Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Cardy, manchmal auch als spanische Artischocke bezeichnet, wurde seit dem 15. Jahrhundert in ganz Mitteleuropa und in England kultiviert.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Kardone oder Cardy ist eine enge Verwandte der bekannteren Artischocke, die vermutlich sogar von einer Wildform der Kardone abstammt. Im Unterschied zur Artischocke entwickelt Cardy keinen verdickten Blütenboden - gegessen werden die fleischigen, gebleichten Blattstiele. In Deutschland war Cardy bis zum 19. Jh. ein beliebtes Gemüse und häufig in Bauerngärten zu finden. Seitdem geriet die Kardone bei uns weitgehend in Vergessenheit. In Spanien, Norditalien und Frankreich sowie in Teilen der Schweiz wird Cardy bis heute angebaut, um den Genfer See ist "gratin de cardon" ein traditionelles Weihnachtsessen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate