Neue Fachwarte
In einem Kurs vom Landratsamt Calw in Zusammenarbeit mit der Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt e.V. sowie dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine zur Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten nahmen 26 Interessierte aus dem Landkreisen Calw und Freudenstadt teil.
von Elfi Mösle-Reisch erschienen am 17.03.2025Elfi Mösle-Reisch Biodiversitätsberaterin mit Schwerpunkt Streuobst beim Landkreis Calw und Geschäftsführerin der Streuobstinitiative verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Fachwartkurses, bezeichnet die Gruppe als „sehr motiviert“. Elfi Mösle-Reisch wurde bei der Praxis durch die ausgebildeten Obstbaumpfleger Olaf Höger-Martin und Benedikt Günthner unterstützt, so dass der Praktische Schnitt intensiv vermittelt werden konnte. Sigrid Jetter, Mitglied Vorstand LOGL und 1. Vorsitzende KOV Nürtingen überreichte den frisch gebackenen Fachwarte zusammen mit Thomas Fischer (1. Vorsitzender KOV Calw) und Andreas Kubesch (1. Vorsitzender Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt) die Urkunden. Sigrid Jetter machte deutlich, dass alle Fachwarte jetzt das Fundament für eine erfolgreiche Tätigkeit im Streuobst haben, dass jedoch dieses Wissen durch Schnitt und Beobachtung zu vertiefen und zu erweitern ist. Deshalb gilt für alle „schneiden, schneiden und nochmal schneiden“.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.