Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Raupen-Schlegelmäher

Komfortabel steile Hänge mähen

Ferngesteuerte Raupen-Schlegelmäher sind an steilen Hängen in ganz Europa im Einsatz. AS-Motor hat den bekannten Mäher AS 1000 Ovis RC nun auf die nächste Entwicklungsstufe gehöben: Anfang Februar startete die Serienproduktion des AS 1000 Ovis Evo RC. Was bietet das Gerät?

von Red/AS-Motor erschienen am 28.02.2025
Der AS 1000 Ovis Evo RC bietet erweiterte RC-Funktionen und noch mehr Anwender-Komfort © Hersteller
Artikel teilen:

Erweiterte RC-Funktionen und noch mehr Anwender-Komfort soll der AS 1000 Ovis Evo RC im Vergleich zum Vorgänger-Modell AS 1000 Ovis RC bieten.

Elektrische Schnitthöhenverstellung aus der Ferne

Die Schnitthöhe des AS 1000 Ovis Evo RC lässt sich bequem per Fernsteuerung zwischen 40 und 110 mm einstellen. Zwei elektrische Stellmotoren bewegen das Mähdeck in die gewünschte Höhe. Der Vorteil des einfachen Anhebens des Schlegelmähwerks aus der Ferne kommt vor allem bei Bodenunebenheiten oder dichtem Bewuchs zum Tragen. Auch das Überfahren von Kanten oder das Queren von Straßen und Gräben wird dadurch erleichtert. Beim direkten, frontalen Anfahren von Steilhängen kann damit zudem der Böschungswinkel besser angepasst werden.

Fernsteuerbare Messerkupplung

Die elektromechanische Messerkupplung kann beim neuen AS 1000 Ovis Evo RC ebenso aus der Ferne betätigt werden. Ein elektrischer Aktuator schaltet die Messerkupplung. Der Anwender kann so bequem beim Queren von Wegen oder Hindernissen die Messer mit der Fernbedienung stoppen oder den Motor neu starten.

AS-Motor haben sich jedoch bewusst für eine mechanische Funktionsweise der Kupplung selbst entschieden. Diese zeichnet sich im Vergleich zu rein elektrischen Varianten durch eine deutlich höhere Dauerhaltbarkeit aus.

Bremsen- und Hydrostaten-Bypass

Beim neuen AS 1000 Ovis Evo RC ermöglichen zwei leicht zugängliche Hebel die mechanische Entriegelung der Hydrostaten und das Lösen der Bremse. Dies erleichtert das Befreien der Maschine bei eventuellem Steckenbleiben erheblich. Der Mäher kann langsam und mit freilaufenden Ketten abgeschleppt werden. Der Bypass für Bremse und Hydrostaten kann einfach, schnell und werkzeuglos betätigt werden.

Technische Einfachheit bleibt erhalten

Zum Basismodell unterscheidet sich die Fernsteuerung des neuen AS 1000 Ovis Evo RC nur durch drei weitere Kippschalter. Die Maschine kann so weiterhin intuitiv gesteuert werden. Eine der wichtigsten Zielsetzungen bei der Entwicklung des Basismodells AS 1000 Ovis RC war von Anfang an technische Einfachheit. Dies gilt so auch für den neuen AS 1000 Ovis Evo RC. Auch er zeichnet sich durch eine besondere Einfachheit seiner Konstruktion, einfaches Handling und unkomplizierten Unterhalt aus. Zu viele elektrische Komponenten in einer Maschine bringen Komplexität mit sich, auf die auch beim Ausbaumodell konsequent verzichtet wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren