Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
OGV Neuhausen

Gärtnern mit Kindern

15 Kinder haben unter fachkundiger Anleitung durch den Vorsitzenden Alfred Schaz und Martin Bertsche und mit tatkräftiger Unterstützung von Müttern und Vätern mit „grünem Daumen“ das kleine Gärtner-ABC im OGV-Vereinsgelände „Alpenblick“ kennengelernt.

von Alfred Schaz erschienen am 02.08.2024
Artikel teilen:
Die Junggärtner sind stolz auf ihre Arbeit
Die Junggärtner sind stolz auf ihre Arbeit © Winfried Rimmele

Nach einer kurzen Einführung bastelten die kleinen Gartenfreunde aus verrottbarem Papier kleine Pflanztöpfchen, in der sie ihre Lieblingspflänzchen einpflanzten. Blumen wie Löwenmäulchen, Kornblumen, Zinnien, Malven, Landnelken, Tagetes, Männertreu und Begonien, aber auch Salatsetzlinge, Paprika und Tomaten waren bei den Kindern sehr beliebt. Mit dem selbst geschnitzten Pikierstab lösten die Kinder die einzelnen Setzlinge behutsam vom Wurzelballen.

Schaz hatte erstmals etwas Neues auf dem Zettel. Herstellen von Saatbändern aus Klopapier und von Saatscheiben aus einer Küchenrolle. Im richtigen Abstand in der Reihe werden die Radieschensamen mit „Mehlbepp“ auf das Papierflies geklebt und später mit Erde bedeckt im Garten ausgelegt. Ein besonderer Höhepunkt war das Fertigen von Saatbomben. Die Kinder manschten feine Erde und nassen Lehm zusammen. Mit Samen für insektenfreundliche Blumen vermischt wurde die Masse zu kleinen Kugeln geformt. Nach dem Trocknen können die Saatkugel in den Garten oder auf Grünflächen geworfen werden, um diese artenreicher zu gestalten. Zum Schluss erhielt jedes Kind das „Junggärtner- Diplom“.

Stolz präsentierten die Kinder ihr Junggärtner-Diplom und nahmen die prall gefüllten Kisten mit den Pflanzen und Setzlinge nach Hause, um diese in den eigenen Garten einzupflanzen, zu hegen und pflegen, bis die Früchte geerntet werden können.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren