Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jubiläum

100 Jahre OGV Dettingen

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, feierte der Obst- und Gartenbauverein Dettingen unter Teck in der festlich geschmückten Schloßberghalle sein 100-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt war die beeindruckende Obstsortenausstellung mit über 175 Apfel- und Birnensorten, ergänzt durch spannende Aussteller rund um den Obstbau.

von M. Weinacht erschienen am 20.12.2024
Artikel teilen:
Jubiläumsfeier 100 Jahre OGV Dettlingen
Jubiläumsfeier 100 Jahre OGV Dettlingen © M. Weinacht/OGV Detttingen

Die Feier begann mit einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Schäfer, der in seiner Ansprache die Bedeutung des Obstbaus in Württemberg und die Umstellung vom Wein- zum Obstbau beleuchtete. Bürgermeister Rainer Haußmann hob die veränderten Aufgaben des Vereins hervor – von der Obsterzeugung zur Landschaftspflege – und betonte den Wunsch nach mehr politischer Unterstützung. Die Vorsitzende des KOV Nürtingen und LOGL-Regionenvertreterin Sigrid Jetter, überbrachte Glückwünsche und appellierte an die Vereine, jüngere Menschen durch soziale Medien und Programme wie die Junior-Fachwart-Ausbildung zu gewinnen. Auch der Landesverband gratulierte herzlich: LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt überreichte die Jubiläums-Urkunde mit Medaille. Schriftführer Manfred Weinacht erhielt für 40 Jahre Engagement die Bronzene Medaille des LOGL. Zwischen den Grußworten sorgte Andreas Kenner (MdL)für humorvolle Unterhaltung. Ein besonderes Highlight war anschließend das Kürbiswiegen, bei dem der schwerste Kürbis (28 kg) von Jürgen Schäfer selbst kam. Der Abend klang musikalisch aus mit einem Querschnitt des Musikvereins Dettingen. Der OGV Dettingen bedankt sich bei allen Mitwirkenden und den zahlreichen Gästen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis machten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren