Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schaugartenwettbewerb Fürstliches Gartenfest

Zukunft Garten 2.050

Das Fürstliche Gartenfest in Eichenzell bei Fulda zählt zu den renommiertesten Veranstaltungen seiner Art und begeistert jährlich rund 25.000 garteninteressierte Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland. Zum inzwischen 17. Mal findet in diesem Rahmen ein überregional ausgelobter Schaugartenwettbewerb statt, der sich an Studierende der Landschaftsarchitektur und -planung – auch im Rahmen betreuter Studienarbeiten – sowie an junge Landschaftsarchitektinnen und -architekten richtet, deren Studienabschluss (Bachelor/Master) nicht älter als drei Jahre ist (Nachweis gefordert).

von Hessische Hausstiftung erschienen am 27.08.2024
Schaugarten „TulpenWind“ 2024 von Janina Haupt © Carina Jirsch
Artikel teilen:

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Veranstaltung „Das Fürstliche Gartenfest“ blickt der Wettbewerb thematisch nicht zurück, sondern wagt einen Blick in die Zukunft: Wie werden Gärten in 25 Jahren aussehen? Welche Chancen, welche Herausforderungen bietet die Zukunft? Wie werden sich Klimawandel, Urbanisierung und technologische Innovationen auf die Gartengestaltung auswirken? Welche neuen Pflanzenarten und Gestaltungskonzepte könnte es im Jahr 2050 geben?

Unter dem Titel „Zukunft Garten 2.050“ soll ein Schaugarten entstehen, der während des Fürstlichen Gartenfestes im Mai 2025 das (Fach-)Publikum beeindruckt und inspiriert. Neben Originalität und Kreativität ist eine Planung mit explizit gärtnerischem Schwerpunkt gefragt. Es handelt sich um einen temporären Schaugarten, der nur für die Zeit des Fürstlichen Gartenfestes bestehen wird und für dessen Realisierung ein beschränktes Budget zur Verfügung steht.

Eine Fachjury entscheidet darüber, welcher der eingereichten Entwürfe realisiert wird. Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Hessen e. V. und die Herbert-Heise-Stiftung für Gartenkunst und Landschaftskultur bzw. Studienstiftung für Gartenkunst und Landschaftskultur sowie die Hessische Hausstiftung loben Preisgelder aus. Betreut wird der Schaugarten während der Veranstaltungstage durch den Gewinner/die Gewinnerin sowie die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Hessen e. V.

Bereits seit 2013 wird der Wettbewerb in Kooperation mit der „Gartenpraxis“ durchgeführt, die ihn intensiv medial begleitet und unterstützt.

TEILNAHME & INFOS

Infos zur Veranstaltung sowie die Wettbewerbsunterlagen unter: www.gartenfest.de/fasanerie. Anmeldung bitte bis zum 31. Oktober 2024 verbindlich per E-Mail an info@gartenfest.de. Spätester Abgabetermin für die Entwürfe ist der 30. November 2024.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren