Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verein Schaumburger Bienenhaus

BienenRap zum Weltbienentag

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Ein Künstlerteam will mit dem BienenRap einen neuen Pfad der Lobbyarbeit für Bienen bahnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der BienenRap zum Weltbienentag - ein Rap für die Rettung eines der ältesten Völker.
Der BienenRap zum Weltbienentag - ein Rap für die Rettung eines der ältesten Völker.Michael Miklas
Artikel teilen:

Das Künstlerteam Nina Dopheide, Dietmar Post und Henry Brandstetter hat einen Impuls des Vereins Schaumburger Bienenhaus aufgegriffen und mit dem BienenRap einen neuen Pfad der Lobbyarbeit für Bienen gebahnt. Diese Form der Kommunikation lässt Freiraum für Untertöne, Zwischentöne, Emotionalität und verfolgt das Ziel, besonders jungen Leuten die Konsequenzen ihres zukünftigen Handelns und Entscheidens deutlich zu machen.

Der Song ist Werbeträger für die Schönheit und Weisheit der Bienen. „Schwarm im Blick“ führt auf die Spur ihrer Geheimnisse. Warum konnten sie sich Jahrmillionen an die Erdentwicklung anpassen und warum machen wir Menschen es ihnen in den letzten Jahrzehnten so schwer? Würde der Song zum Ohrwurm und als Motivation zum Wandel begriffen, hätte der Verein sein Ziel erreicht.

Menschen dafür zu sensibilisieren, die Notlage der Bienen und der Natur zu erkennen, ist nur eines der Vereinsziele. Unsere jahrelange pädagogische Arbeit macht Kinder und Jugendliche mit der Natur und den Bienen vertraut. Mit unseren Kulturveranstaltungen zum Thema Bienen konnten wir bereits bei vielen Menschen seit der Vereinsgründung vor 5 Jahren das Verständnis für Naturzusammenhänge wecken und erweitern.

Premiere ist am Weltbienentag, dem 20. Mai 2023 online auf YouTube, den Streamingdiensten und unserer Webseite www.das-bienenhaus. Der Rap steht dann lizenzfrei zum downloaden unter https://youtu.be/xtmY5eCKZVE

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren