Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schlossgarten Bruchsal

Der Biene auf der Spur

Bei einer Sonderführung am Sonntag, 23. April, geht es mit dem Imker Martin Rausch auf die Spur der Bienen. Sobald die Temperaturen steigen, werden auch die geflügelten Schlossgartenbewohner aktiv.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei einer Sonderführung geht es mit dem Imker Martin Rausch auf die Spur der Bienen.
Bei einer Sonderführung geht es mit dem Imker Martin Rausch auf die Spur der Bienen.Christina Ebel/SSG
Artikel teilen:

Der Schlossgarten Bruchsal ist mit seinen alten Alleen Lebensraum für viele Tiere, vor allem für Insekten. Wenn die Tage wärmer werden, kann man auch die Schlossbienen bei ihrer Arbeit beobachten. Honig auf dem Brot oder Saft im Glas – dank der fleißigen Tiere ist der Frühstückstisch reich gedeckt. Bei einer Führung am 23. April berichtet Martin Rausch Spannendes und Wissenswertes zu den Insekten. Am Bienenstand erklärt der Imker, wie ein Bienenvolk lebt, wie nützlich die Tiere sind, wie Honig entsteht und wie man den Bienen etwas Gutes tun kann. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg empfehlen für eine Teilnahme festes, wiesentaugliches Schuhwerk sowie körperbedeckende Kleidung. Ein Imkerhut mit Schleier wird zur Verfügung gestellt. Für die Rundgänge um 13.00 und 15.00 Uhr ist eine telefonische Anmeldung unter +49(0)72 51. 74 26 61 oder info@schloss-bruchsal.de erforderlich.

Informationen und Anmeldung

Telefonische Anmeldung erforderlich:
Telefon +49(0)72 51. 74 26 61
info@schloss-bruchsal.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren